Von der Fehlererkennung bis zur Prognose: KI und neue optische Prüfverfahren sind die Gamechanger in der automatischen Qualitätssicherung.

KI und neue optische Prüfverfahren wie Hyperspektralanalysen mit IR oder Polarisations-Bildgebung treiben aktuell die optische Qualitätskontrolle…

Bei der Inspektion und Bewertung räumlich ausgedehnter Objekte stoßen normale Objektive und auch herkömmliche telezentrische Objektive schnell an ihre…

Bedingt durch ihre technische Ausführung eignen sich Großfeldobjektive besonders für die telezentrische, monochrome Inspektion von großen Objekten,…

Die in der Vergangenheit verwendeten Lichtquellen hatten nur einen geringen Blauanteil, so dass sich die optische Korrektur der Objektive vor allem…

Bis etwa im Jahr 1998 gab es gar keine brauchbaren LEDs in der Farbe Blau. Jahrzehntelang versuchten Forscher diese Farbe zu entwickeln – erfolglos. D…

Objektiv mit Blick auf Schachbrett

Die wichtigsten Größen der Bildverarbeitung sind ein gegensätzliches Paar. Einseitiges Maximieren führt hier nicht zum Erfolg. Das Jonglieren mit…

In der Bildverarbeitung ist oft beides notwendig: maximale Auflösung und perfekte Schärfentiefe. Aber leider arbeiten diese optischen Kerngrößen…

pictor im Einsatz bei der Kugelinspektion

Sie sind so alltäglich, dass wir sie fast nicht mehr wahrnehmen, und dennoch wären sehr viele industrielle Produkte ohne sie gar nicht möglich:…

Die Herstellung von Kugeln ist keineswegs trivial. Bei größeren Kugeln kommt auch Schmieden als Herstellungsverfahren infrage. Kleinere Kugeln werden…

Durch Kombination von IBV-Kamera, dedizierter Beleuchtung und fallspezifischen Auswerte-Algorithmen lassen sich Bohrungen in Auf- und Durchlicht bei…

Je nach Anforderung an die Güte der Innenwand einer Bohrung ist eine Qualitätskontrolle erforderlich. Hat die Bohrung ein Gewinde erhalten, dann…

Maschinenbauer und Endanwender wollen zunehmend einzigartige Visualisierungslösungen mit hohen Ansprüchen bei Bedienfreundlichkeit,…

WebTechnologie macht Bildverarbeitung kommunikativer

Seit einigen Jahren setzt Vision & Control auf Webtechnologie zwischen Bildverarbeitung und…

Obwohl im Fertigungsprozess Größenordnungen von hundertstel Millimetern eingehalten werden müssen, treten im Bereich geformter, geschnittener oder in…

Um die Produkte kontinuierlich zu kontrollieren, kann eine Kombination aus Bildverarbeitung sowie taktilen Lehreinheiten die Lösung sein.

Das…

Foto glühendes Kettenglied

Produktionstests in kontinuierlicher Fertigung sind eine messtechnische Herausforderung, denn sie dürfen den Produktionsablauf nicht beeinträchtigen.

Mittels optischer Erfassung und nachgelagerter spezifischer Algorithmik lässt sich das Problem lösen.

Ketten erfüllen in vielen Bereichen der…

Wer komplexe Fertigungsabläufe mit Bildverarbeitung (BV) automatisieren will, der sollte den Einsatz vorab strukturiert planen. Die…

zwischen Produktion und BV-Planer. Unstimmigkeiten lassen sich so von Beginn an vermeiden. Einem sorgfältigen Lasten- und Pflichtenheft fällt dabei…

Kontakt

 Pressekontakt

 

pth-mediaberatung GmbH

Friedrich-Bergius-Ring 20

D-97076 Würzburg / Germany

 

Ansprechpartner

Herr Paul-Thomas Hinkel

Telefon: +49 9 31 / 32 93 0-0

E-Mail: cg@mediaberatung.de

Internet: www.mediaberatung.de


Unternehmenskontakt

 

Vision & Control GmbH

Mittelbergstr. 16

D-98527 Suhl / Germany

 

Ansprechpartner

Frau  Beate Koch

Telefon: +49 36 81 / 79 74-34

E-Mail: presse@vision-control.com

Internet: www.vision-control.com