Innovative Objektive für Spezialanwendungen – Präzision für außergewöhnliche Einsatzzwecke

Außergewöhnliche Optik-Anwendungen in anspruchsvollen Bereichen wie Messtechnik, Halbleiterfertigung, Biowissenschaften oder Automatisierung stehen vor der Herausforderung, exakt passende optische Komponenten zu finden, denn Lösungen von der Stange führen allzu häufig nur zu mittelguten Ergebnissen.

Gruppe Objektive von Vision & Control für spezielle Anwendungen

Vision & Control GmbH löst als Optik-Experte und OEM-Zulieferer solche Probleme – mit maßgeschneiderten Objektiven für höchste Ansprüche.

Die spezifischen Anpassungen von Vision & Control ermöglichen eine präzise Bildgebung bei geringem Aufwand. Neben einer höheren optischen Qualität bieten sie noch weitere Vorteile gegenüber Standardlösungen: Sie optimieren den Bauraum und ermöglichen zeitsparende Prozesse, vor allem bei Inline-Inspektionen, etwa im Rahmen der Qualitätskontrolle.  

Beispiele für die Produkte von Vision & Control sind maßgeschneiderte Objektive mit niedriger Schärfentiefe und hoher Numerischer Apertur (NA) – sie ermöglichen es, exakt auf kritische Elemente der zu inspizierenden Objekte zu fokussieren und sie dadurch gezielt im Blickfeld hervorzuheben. So lassen sich – gegebenenfalls auch mit Laserunterstützung – verborgene Details sichtbar machen, die für die Qualitätskontrolle bedeutsam sind. Für Anwendungen, die eine präzise Erfassung der Oberflächenstrukturen erfordern, hat Vision & Control vergrößernde Doppel-Gauss-Objektive mit einem NA-Wert von mehr als 0,1 im Programm.

Die Multi-Aperture-Objektive von Vision & Control kombinieren mehrere Bildmodi in einem System. Ausgestattet mit hochauflösenden VIS-Sensoren, Polarisationssensoren und Short-Wave-Infrared-(SWIR)-Sensoren wie dem IMX990, sind diese Objektive ideal für Anwendungen, bei denen mehrere verschiedene Bildmodi erforderlich sind. Das spart Zeit und Raum im Produktionsprozess.

Ein weiteres Beispiel für anspruchsvolle optische Lösungen aus unserem Hause sind Multi-Mess- beziehungsweise Split-Field-Objektive. Diese Technologie ermöglicht es, eine Abbildung in spezifische „Points of Interest“ (POI) aufzuteilen und damit mehrere Bereiche simultan zu inspizieren. Für diese Art von spezifischen Anwendungen hat Vision & Control sein Multikamerasystem vicosys im Angebot, das dank blitzschneller Bildverarbeitungsprozesse bis zu 8 Kameras steuern und das Ergebnis dank zertifizierter Schnittstellen genauso zügig an die Anlagensteuerung weitergeben kann.

Für spezielle Anwendungen, etwa zur Kontrolle im Rahmen der industriellen Prozesskontrolle, haben wir entozentrische Objektive mit integrierter koaxialer Beleuchtung im Programm. Diese ermöglichen es, mithilfe eines dichroitischen Spiegels Laseranwendungen präzise zu verfolgen, und gewährleisten eine fokussierte Laserführung und damit eine optimale Bildgebung.

Des Weiteren bieten wir spezielle Lösungen für Beleuchtungen im SWIR- (Short Wave Infrared) und NIR- (Near Infrared) Spektralbereich, die eine Materialidentifikation durch spektrale Bildgebung ermöglichen. Sie machen sich den Umstand zunutze, dass Materialien Licht über das elektromagnetische Spektrum in unterschiedlicher Stärke reflektieren. Dieser Effekt wird beispielsweise in der Halbleiterinspektion genutzt. Für Anwendungen im SWIR-Bereich entwickelt Vision & Control auch telezentrische Objektive, die keine Nachfokussierung bei verschiedenen Wellenlängen erfordern. Solche Objektive werden in Anwendungen eingesetzt, die eine besonders hohe Präzision und Transmission erfordern.

Für die Inspektion größerer Objekte bieten sich unsere telezentrische Großfeld-Objektive an, die durch die Fresnel-Technik ein niedrigeres Gewicht und niedrigere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Objektiven mit großem Durchmesser ermöglichen. Kompakte Weitfeld-Objektive für Zeilenkameras können nach Kundenspezifikationen bereitgestellt werden.

Kontakt

 Pressekontakt

 

pth-mediaberatung GmbH

Friedrich-Bergius-Ring 20

D-97076 Würzburg / Germany

 

Ansprechpartner

Herr Paul-Thomas Hinkel

Telefon: +49 9 31 / 32 93 0-0

E-Mail: cg@mediaberatung.de

Internet: www.mediaberatung.de


Unternehmenskontakt

 

Vision & Control GmbH

Mittelbergstr. 16

D-98527 Suhl / Germany

 

Ansprechpartner

Frau  Beate Koch

Telefon: +49 36 81 / 79 74-34

E-Mail: presse@vision-control.com

Internet: www.vision-control.com