Flüssiglinsen in der Bildverarbeitung

Flüssiglinsen ermöglichen eine schnelle, präzise Fokusanpassung ohne mechanische Bewegung. Vision & Control setzt diese Technologie gezielt für die industrielle Bildverarbeitung ein, um Inspektions- und Messprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.

Flüssiglinsen

Durch die Integration zwischen Kamera und Objektiv entfällt der Bedarf an beweglichen Fokuseinheiten, was kompakte und robuste Systemarchitekturen ermöglicht. Diese Eigenschaft macht Flüssiglinsen besonders attraktiv für Anwendungen mit wechselnden Objektabständen oder variierenden Inspektionsebenen.

Das Bildverarbeitungssystem vicosys® steuert Flüssiglinsen direkt an und ermöglicht so eine hochdynamische Anpassung in Millisekunden. Dies erlaubt die präzise Erfassung von Objekten in unterschiedlichen Tiefenebenen innerhalb eines einzigen Prüfprozesses. Besonders in automatisierten Fertigungsumgebungen und Robotikanwendungen, in denen sich Arbeitsabstände kontinuierlich ändern, sorgt diese Technologie für eine zuverlässige Scharfstellung. Die direkte Integration über den IO-Stecker bestimmter Kameramodelle reduziert zudem den Verkabelungsaufwand und optimiert die Systemintegration.

Typische Einsatzbereiche umfassen die dynamische Objektpositionierung, die Inspektion von Bauteilen mit komplexer Geometrie sowie die Analyse schwer zugänglicher Innenstrukturen. Beispielsweise lassen sich Schriftzeichen oder Codes auf unterschiedlich positionierten Objekten zuverlässig erfassen, während Messaufgaben auf mehreren Tiefenebenen ohne mechanische Umstellung realisiert werden können. In der Qualitätssicherung bietet die Technologie entscheidende Vorteile, da sich Prüfprozesse durch die schnelle Fokusanpassung optimieren lassen.

Mit der Kombination aus Flüssiglinsen und leistungsfähiger Bildverarbeitung schafft Vision & Control eine flexible, kosteneffiziente Lösung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Prozesssicherheit, reduzierten Integrationskosten und einer wartungsarmen Fokusanpassung, wodurch sich Produktivität und Qualität in modernen Produktionsprozessen nachhaltig steigern lassen.
 

Kontakt

 Pressekontakt

 

pth-mediaberatung GmbH

Friedrich-Bergius-Ring 20

D-97076 Würzburg / Germany

 

Ansprechpartner

Herr Paul-Thomas Hinkel

Telefon: +49 9 31 / 32 93 0-0

E-Mail: cg@mediaberatung.de

Internet: www.mediaberatung.de


Unternehmenskontakt

 

Vision & Control GmbH

Mittelbergstr. 16

D-98527 Suhl / Germany

 

Ansprechpartner

Frau  Beate Koch

Telefon: +49 36 81 / 79 74-34

E-Mail: presse@vision-control.com

Internet: www.vision-control.com