vicosys® - Das Vision System für alle Kameras

Diese Webseite soll Ihnen helfen, sich einen Überblick über die Mehrkamerasysteme vicosys® der Vision & Control zu verschaffen.
Warum überhaupt ein Vision System mit mehreren Kameras?
Das Konzept der Vision Systeme vicosys® hat Vorteile wenn, Sie …
… besonders schnelle Abarbeitungsgeschwindigkeit benötigen
… mehrere Kameras gleichzeitig einsetzen möchten
… spezielle Matrixkameras, Zeilenkameras und Wärmebildkameras einsetzen möchten
… zwischen den Kameramodellen und Anbietern flexibel bleiben wollen
… hohe Auflösungen brauchen
… eine direkte Feldbusanbindung wünschen
Vision Systeme der Serie vicosys® sind nicht die geeignete Wahl, wenn Sie …
… nur eine einfache Aufgabe mit einer einzelnen Kamera lösen möchten
… viele unabhängige gleichzeitige Prüfaufgaben in einem System kombinieren möchten
Industrielle Bildverarbeitungen bieten Branchen- und Anwendungsspezifische Lösungen auf der Basis digitaler Bildverarbeitungssysteme zur kontinuierlichen Überwachung und Qualitätskontrolle von Produktionsprozessen. Mit digitalen Bildverarbeitungssystemen lassen sich Qualität und Produktivität Ihrer Anwendungen effizent gestalten und optimieren.
vicosys® Mehrkamerasysteme im Überblick
Die vicosys®-Familie - Bildverarbeitung mit Intel-Power - kompakt, robust und flexibel
- Leistungsfähige Bildverarbeitung mit robusten embedded PCs zur Hutschienen- oder Wandmontage
- Mehr als 300 Kameratypen verschiedener Hersteller beliebig kombinierbar: Flächen- und Zeilenkameras, monochrome und Farbkameras, CCD- und CMOS-Kameras sowie NIR- und Wärmebildkamera
- konfigurierbares webHMI als Endkundeninterface
- Der Funktionsumfang und das Bedienkonzept ist kompatibel zu den intelligenten Kameras der pictor®-Familie - einmal vertraut, für alle Aufgaben gerüstet.
Service
Komponenten und Systeme für die industrielle Bildverarbeitung von Vision & Control zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie einfach zu bedienen, gut dokumentiert und schnell integrierbar sind und damit nur wenig Service und Support benötigen.
Wenn doch einmal Fragen auftauchen sollten, stehen unsere erfahrenen Projektingenieure den Anwendern mit Rat und Tat zur Seite.
Zusätzlich baut Vision & Control kontinuierlich die Anzahl der Kompetenzzentren für die industrielle Bildverarbeitung immer weiter aus.
Für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern der Industrie in der industriellen Bildverarbeitung haben wir ein umfassendes Schulungsangebot, diverse Videotutorials, Beispielprogramme und einen Simulator erstellt.
Welche Kamera ist die richtige für meine Anwendung?
Die integrierte LAN-Karte mit vier unabhängigen GigE-Ports erlaubt den direkten Anschluss von Kameras mit GigE-Vision – Standard. Mehr als 300 Kameratypen verschiedener Hersteller beliebig kombinierbar: Flächen- und Zeilenkameras, monochrome und Farbkameras, CCD- und CMOS-Kameras sowie NIR- und Wärmebildkameras.
Flir BlackFly S-Serie

Die BlackFly S ist für klassische Bildverarbeitungsaufgaben mit visuellem Spektrum und niedrigen bzw. mittleren Auflösungen geeignet.
Durch die attraktive Preisgestaltung wird sie besonders gerne eingesetzt. Die Kameraanzahl ist im Vergleich zu anderen Kameraanbietern eher klein.
Die Kameras der BlackFly - S sind die kompaktesten von der Vision & Control offiziell unterstützten Kameras. Alle Kameras verfügen über POE.
Auflösungsvarianten | 14 | |
Auflösungsbereich | WideVGA - 20.5MP | |
Sensortyp | Monochrom und Farbe | |
NIR-Varianten | nicht verfügbar | |
Bevorzugter Sensortyp | Sony Pregius | |
Ausnahmen | 1.3MP Sensor mit CMOSIS | |
Schnellste Kamera | 720 x 540 bei 291fps | |
Aufnahmemodus | Global Shutter |
ACHTUNG: Die in der Kameraserie enthaltene polarisierte Kamera wird aktuell noch nicht offiziell vom vicosys®-System unterstützt.
Matrix Vision mvBlueCougar-Serie

Die mvBlueCougar-Serie umfasst Kameras für das visuelle Spektrum und das NIR-Spektrum.
Die Kameraserie ist recht breit aufgestellt. Besonders ist, dass viele Kameras ebenfalls als IP67-Variante (-XG) bestellt werden können.
Damit ist diese Serie vor allem für spezielle Anforderungen (IR, lichtempfindlich, hoher Dynamikumfang, ... ) gut geeignet.
Die meisten Kameras sind als POE-Variante erhältlich.
Auflösungsvarianten | 26 | |
Auflösungsbereich | WideVGA - 20.5MP | |
Sensortyp | Monochrom und Farbe | |
NIR-Varianten | 1.3MP | |
Bevorzugter Sensortyp | Sony Pregius, Sony Starvis, Aptina, CMOSIS, e2V | |
Schnellste Kamera | 728 x 544 bei 299.8 fps | |
Aufnahmemodus | je nach Modell Global Shutter und Rolling-Shutter |
ACHTUNG: Die in der Kameraserie enthaltene polarisierte Kamera wird aktuell noch nicht offiziell vom vicosys®-System unterstützt.
AVT Mako-Serie

Die Mako - Serie ist eine kleine und wirtschaftliche Serie als Alternative zu den FLIR BlackFly S - Kameras. Sie ist sehr kompakt.
Alle Kameras dieser Serie verfügen über POE.
Auflösungsvarianten | 12 | |
Auflösungsbereich | WideVGA - 5MP | |
Sensortyp | Monochrom und Farbe | |
NIR-Varianten | 2.2MP und 4.2MP | |
Bevorzugter Sensortyp | Sony Pregius, ON SEMI, CMOSIS, Teledyne | |
Schnellste Kamera | 728 x 544 bei 299.8 fps | |
Aufnahmemodus | Global Shutter |
AVT Manta-Serie

Die AVT Manta Serie ist eine weitere Standard-Kameraserie von Allied Vision Technology (AVT). Sie verfügt gegenüber der AVT MAKO - Serie über weitere technische Merkmale, die im vicosys - Vision System nicht genutzt wird. Wenn der gewünschte Sensor in der MAKO-Serie verfügbar ist, empfehlen wir wegen des Preisvorteils deshalb immer die Kamera der MAKO-Serie. Die Bauform der Mako-Serie ist zudem etwas größer.
Auflösungsvarianten | 12 | |
Auflösungsbereich | WideVGA - 12.4MP | |
Sensortyp | Monochrom und Farbe | |
NIR-Varianten | 1.4MP und 2.1MP | |
Bevorzugter Sensortyp | Sony Pregius | |
Ausnahmen | NIR-Kameras haben CMOSIS-Sensoren | |
Schnellste Kamera | 728 x 544 bei 299.8 fps | |
Aufnahmemodus | Global Shutter |
AVT ProsilicaSerie

Die Prosilica GT-Serie beinhaltet HighEnd-Kameras des Herstellers Allied Vision Technology mit visuellem und NIR-Spektrum. Sie kommt zum Einsatz wenn besonders hohe Auflösungen gefordert sind.
Auflösungsvarianten | 17 | |
Auflösungsbereich | 1.2MP - 31.4MP | |
Sensortyp | Monochrom und Farbe | |
NIR-Varianten | 2.2MP, 4.2MP, 12.5MP, 26.2MP | |
Bevorzugter Sensortyp | Sony Pregius, ON SEMI, CMOSIS | |
Schnellste Kamera | 2048 x 1088 bei 54 fps | |
Aufnahmemodus | Global Shutter |
Flir Ax5-Serie

Die FLIR Ax5 - Serie umfasst Wärmebildkameras. Damit werden Temperaturunterschiede sichtbar.
Sie können per POE direkt an der vicosys - Kameraschnittstellenkarte betrieben werden.
Auflösungsvarianten | 2 | |
Auflösungsbereich | 320x256, 640x512 | |
Sensortyp | Microbolometer | |
Temperaturbereich | -25°C bis 135°C oder -40°C bis 550°C (wählbar) | |
Optik | integriert |
Basler raL-Serie

Die raL-Serie von Basler beinhaltet Zeilenkameras. Diese sind die optimale Wahl bei Endlosmaterial (Bahnware) oder sehr hohen Auflösungen.
Auflösungsvarianten | 5 | |
Auflösungsbereich | 2k - 12k | |
Sensortyp | Monochrom | |
Schnellste Kamera | 2048 bei 51kHz |
Basler MED ace-Serie

Die Basler MED ace Kameraserie ist die erste eigens für Anwendungen aus Medizin, Medizintechnik und Life Sciences konzipierte Produktlinie. Alle Modelle zeichnen sich durch beste CMOS-Sensortechnologie und die Basler MED Feature Sets aus, die leistungsstarke Hardware-, Firmware- und Softwarefunktionen vereinen. Um den hohen Qualitätsansprüchen im Medical & Life Sciences-Markt gerecht zu werden, hat Basler zudem das Qualitätsmanagementsystem angepasst. Die Basler MED ace wird nach ISO 13485:2016 produziert, vertrieben und betreut.
Wir unterstützen von dieser Serie die Basler MED ace 5.3 MP 20 mono mit 5 Megapixel ( 2590 px x 2048 ) in Schwarz / Weiß und in Farbe.
Schnelle Kommunikation über integrierte Profinet-Schnittstelle
Wird das vicosys® – System mit einer Hilscher CIFX 50E-RE bestellt, erhalten Sie ein zertifiziertes PROFINET Device.
Leichte Vernetzung der Teilnehmer mit zertifiziertem PROFINET (CLASS B)
Die einfache Netzwerk-Topologie von Profinet (Ring und Linie) und vielen anderen Feldbussen garantieren
einen einfachen und sicheren Aufbau der Anlagen- und Maschinennetzwerke. Die Nutzung von
Standard-Patchkabeln sowohl für PROFINET vereinfacht die Installation.
Einfache Integration der Systeme in SIEMENS SPS S7
Das Bildverarbeitungssystem wird als PROFINET IO Device in die Steuerung eingebunden. Die Steuerung kann
über das Netzwerk die Bildaufnahme der Systeme auslösen, Prüfaufgaben wechseln sowie
Prozessdaten lesen und schreiben. Die standardisierte Beschreibungsdateien im GSD – Format
unterstützen die einfache Integration der Bildverarbeitungssysteme in die Anlagensteuerung.
Robust und bewährt
PROFINET ist eine preiswerte, robuste und über einen langen Zeitraum bewährte Feldbustechnologie,
die von unseren Vision Systemen unterstützt wird.
Feldbus – Integration für ETHERCAT, PROFIBUS und weitere
Wir bieten Gateways zur Anbindung von pictor® und vicosys® an alle üblichen Feldbusse an.

... an seriellen Bus, Feldbus oder Real-Time-Ethernet empfehlen wir die
Gateways netTAP50 und netTAP100 von Hilscher
…Zur Übertragung von Messwerten und Parametern zur
Steuerung oder anderer Feldbusse
…Profibus nach Ethernet
…Profinet, EtherCAT, EtherNet/IP, Powerlink, Modbus TCP,
Sercos nach EtherNet/IP oder Modbus TCP
Industrietaugliche integrierte digitale Eingänge und Ausgänge
Durch flexible Einsteckkarten ist das System auf 16 Eingänge und 16 Ausgänge aufrüstbar und bietet damit Industriestandard (24V) direkte Anbindungsmöglichkeiten von Lichtschranken und SPS.
Digitale I/O Karte ADDI DATA
- 16 digitale Eingänge, 24 V oder 12 V
- 16 digitale Ausgänge, 10 V ... 36 V, 500 mA/ Kanal
- Ausgangstreiber Open Emitter(PNP)
- Galvanisch isoliert, 1000 VRMS

Digitale I/O Karte ADLINK
- 16 digitale Eingänge, 0 V... 24 V (non polarity)
- 16 digitale Ausgänge, 5 V ... 35 V, 500 mA/ Kanal
- Ausgangstreiber Open Collector (NPN)
- Galvanisch isoliert, 2500 VRMS

Verfügbare Schnittstellen
Kommunikationsschnittstellen | 1 x Ethernet 10/100/1000 Mbit LAN |
1 x Ethernet 10/100/1000 Mbit Direktverbindung oder Kameraschnittstelle ohne POE | |
1 x USB 3.0, | |
3 x USB 2.0 | |
Prozessschnittstelle | 1 x RS232 Prozesskommunikation / Datentransfer |
1 x RS232 Keypad | |
Kameraschnittstelle | 4 x GigE-Vision Onboard mit POE |
Onboard-Prozessschnittstelle | Onboard-Digital-I/O, 4 IN, 4 OUT, PNP |
Weiteres Zubehör
Gehäuse
- Vorkonfigurierte Gehäuse für Kameras und pictor®M
- bis IP 68: Schutz vor Staub und Nässe
- V4A rostfreie Schutzgehäuse für die Lebensmittel- und
- Pharmaindustrie
- Heiz- und Kühlelemente für Umgebungstemperaturen
- von -40°C bis 110°C
- Windvorhang, der die Frontscheibe auch in staubiger
- Umgebung sauber hält

Spezialkabel
- Roboter- und schleppkettentaugliche Kabel
- Für viele Bewegungszyklen, hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen und den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung
- Individuelle Längen
- EMV-sicher und richtlinienkonform
- Glasfaser

Schaltnetzteile
- Für pictor® und vicosys®
- Weitbereichs-Eingangsspannung
- Passive, lüfterlose Konvektionskühlung
- Kurzschluss-/Überlast-/Überspannungs-/ Übertemperaturschutz
- Für DIN-Tragschiene TS35/7.5 oder 15
- Optimale Spannungsversorgung für pictor® und vicosys®

Typische Anwendungen für vicosys®
Sie haben noch Fragen zu unseren Produkten?
Lassen Sie sich beraten:
Schreiben Sie uns eine Mail:
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Finden Sie Kameras für vicosys®
Qualität ist uns wichtig!

Alle unsere Produkte werden in Deutschland produziert und deshalb trotz Corona-Krise voll lieferfähig.
Qualität wird bei uns groß geschrieben. Die Vision & Control GmbH ist nach ISO 9001 zertifiziert.